Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Stellvertretender Generalstaatsanwalt

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Stellvertretenden Generalstaatsanwalt, der unser juristisches Team bei der Durchsetzung des Rechts und der Wahrung der öffentlichen Ordnung unterstützt. In dieser hochrangigen Position arbeiten Sie eng mit dem Generalstaatsanwalt zusammen und übernehmen eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung, Überwachung und Durchführung von Strafverfolgungsmaßnahmen auf Landes- oder Bundesebene. Als Stellvertretender Generalstaatsanwalt sind Sie verantwortlich für die Leitung komplexer Ermittlungen, die Beaufsichtigung von Staatsanwälten und juristischen Mitarbeitern sowie die Entwicklung von Richtlinien zur effektiven Strafverfolgung. Sie vertreten die Staatsanwaltschaft in wichtigen Gerichtsverfahren, koordinieren mit Strafverfolgungsbehörden und beraten politische Entscheidungsträger in rechtlichen Fragen. Diese Position erfordert ein tiefes Verständnis des Strafrechts, hervorragende Führungsqualitäten und die Fähigkeit, unter hohem Druck fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie sollten über umfangreiche Erfahrung im öffentlichen Dienst oder in einer vergleichbaren juristischen Funktion verfügen und ein hohes Maß an Integrität, Objektivität und Engagement für die Gerechtigkeit mitbringen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Analyse von Gesetzesänderungen, die Entwicklung von Strategien zur Kriminalitätsbekämpfung und die Sicherstellung der Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards innerhalb der Staatsanwaltschaft. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, das sowohl juristische Expertise als auch politisches Fingerspitzengefühl erfordert. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Recht haben, Führungsverantwortung übernehmen möchten und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Unterstützung des Generalstaatsanwalts bei der strategischen Leitung der Staatsanwaltschaft
  • Überwachung und Koordination komplexer Strafverfahren
  • Führung und Anleitung von Staatsanwälten und juristischem Personal
  • Vertretung der Staatsanwaltschaft in bedeutenden Gerichtsverfahren
  • Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien zur Strafverfolgung
  • Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und Regierungsstellen
  • Analyse und Bewertung von Gesetzesänderungen
  • Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards
  • Beratung politischer Entscheidungsträger in juristischen Fragen
  • Förderung der beruflichen Entwicklung innerhalb der Behörde

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit zweitem Staatsexamen
  • Langjährige Berufserfahrung im Bereich Strafrecht oder öffentlicher Dienst
  • Ausgeprägte Führungs- und Managementfähigkeiten
  • Hervorragende Kenntnisse im Straf- und Verfahrensrecht
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer rechtlicher Sachverhalte
  • Hohes Maß an Integrität und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Justiz- und Strafverfolgungsbehörden
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfreude unter Druck
  • Kenntnisse in politisch-administrativen Abläufen von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Leitung juristischer Teams?
  • Wie gehen Sie mit politischem Druck in rechtlichen Entscheidungen um?
  • Beschreiben Sie ein komplexes Strafverfahren, das Sie betreut haben.
  • Wie stellen Sie die Einhaltung ethischer Standards in Ihrer Arbeit sicher?
  • Welche Strategien verfolgen Sie zur effektiven Kriminalitätsbekämpfung?
  • Wie würden Sie mit Interessenkonflikten innerhalb der Behörde umgehen?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer juristischen Praxis?
  • Wie halten Sie sich über rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden?
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit anderen Behörden?
  • Was motiviert Sie, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?